Stellungnahme des VBE NRW: Gemeinsam für die Berufskollegs in NRW
Berufskollegs nehmen wesentliche Aufgaben im Bildungssystem in NRW wahr und benötigen eine deutliche Stärkung, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen angemessen begegnen zu können.
Wie auch in anderen Schulformen belastet der große Lehrkräftemangel die Arbeit in den Berufskollegs massiv.
Der VBE NRW begrüßt es, dass der Landtag sich der Thematik der Berufskollegs annimmt und somit eine wichtige Säule der schulischen und beruflichen Bildung in den Mittelpunkt rückt, die nur allzu häufig von der öffentlichen Diskussion um bestmögliche gelingende Bildung ausgenommen scheint. Berufskollegs sind die „Chancenermöglichungsschulen“ in NRW, dies noch deutlicher in die Gesellschaft zu transportieren, ist auch Aufgabe der Politik.
Es ist durchaus bedenkenswert, ein Gremium einzurichten, in dem der Landtag gemeinsam mit den Verbänden
- die momentane Situation an den Berufskollegs differenziert analysiert, auch im Hinblick auf den Übergang von der Schule in den Beruf und ins Berufskolleg,
- die notwendigen Veränderungen im System klar benennt und
- dokumentiert, wie die berufliche Bildung effektiv, an der Zukunft der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet, aufgestellt werden kann.
Aber es sollte auf eine Gremienparallelität verzichtet werden, vielmehr sollten sich Landesregierung und Landtag gemeinsam darauf verständigen, die Agenda zur Stärkung der beruflichen Bildung auch mit einer starken politischen Willensbildung zu betreiben, um aus der Agenda einen wirklichen Motor der Berufskollegs zu machen, der gespiesen wird aus echtem Antriebswillen und einem breiten gesellschaftlichen Konsens.
11.10.2019
Stefan Behlau
Vorsitzender
Weitere Artikel im Bereich "" |
29.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur befristeten Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() gemäß § 52 des Schulgesetzes NRW |
26.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Kernlehrplan Informatik für die Sekundarstufe I (Kl 5 u. 6)![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG |
09.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021![]() Zweites Bildungssicherungsgesetz |
03.03.2021 Stellungnahmen des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD und zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN![]() zum Antrag der Fraktion der SPD „Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern eine Perspektive geben – mehr pädagogische Entscheidungen den Schulen übertragen und aus der Pandemie gut durchstarten“ – Drucksache 17/12594 |
27.01.2021 Stellungnahme des VBE: Entwurf einer VO zur Änderung von VO über die im Schulbereich zur Verarbeitung zugelassenen Daten![]() Hier: Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I), |
15.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den Lehrplänen Primarstufe ![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 2 Ziffer 2 SchulG |
12.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zum Englischunterricht in der Grundschule![]() und zur Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW |
11.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den VO im Bereich der Lehrerausbildung![]()
|
22.10.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen![]() für das Haushaltsjahr 2021 (Haushaltsgesetz 2021) / Personaletat (Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/11100) |
02.09.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() Gem. § 52 Schulgesetz (Drucksache 17/3659), |
12.08.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der AfD-Fraktion: Rettet die Handschrift![]() Eine Offensive für die menschliche Kommunikation! - Drucksache 17/7535 |
05.08.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD Schulpolitische Halbzeitbilanz![]() "Die Landesregierung ist noch nicht in ihrer Regierungsverantwortung angekommen. Sie sollte endlich anfangen zu regieren!“ (Drucksache 17/8425) |
10.07.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() gem. § 52 Schulgesetz |
12.06.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag "Lehrerfortbildung" der Fraktionen der CDU und der FDP![]() Die Lehrerfortbildung zeitgemäß und passgenau weiterentwickeln (Drucksache 17/7763) |
13.05.2020 Bildungsgerechtigkeit herstellen und Lehrkräftemangel gemeinsam bekämpfen – Alle Akteure an einen Tisch!![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD (Drucksache 17/7541) |
29.04.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung der Fächer Wirtschaft und Informatik an allen Schulformen ![]() und zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW (Vorlage 17/3093); Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 06. Mai 2020 |
17.03.2020 Gesetz zur Anpassung und Bereinigung schulrechtlicher Vorschriften (15. SchräG)![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung |
07.01.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Zukunftsplan Grundschule“![]() Drucksache 17/6739 - Anhörung am 15.01.2020 Ausschuss für Schule und Bildung |
18.10.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Haushaltsgesetz 2020![]() Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/7200, |
11.09.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung und Bereinigung schulrechtlicher Vorschriften![]() 15. Schulrechtsänderungsgesetz |